Welches Thema ist für Sie besonders wichtig, so dass Sie es als erstes angehen werden?

Ich werde die Verwaltung motivieren und für neue Ziele begeistern!
Das geht nur in Teamleistung und mit Führungsstärke!
Im Jülicher Rathaus arbeiten hervorragend qualifizierte Mitarbeiter!

Diese brauchen den politischen und innovativen Kopf, der das Wir-Gefühl der Verwaltungsmannschaft neu entdeckt und aktiviert, mit dem Ziel moderner und effizienter Verwaltung. Ich werde die Finanzen unserer lebens- und liebenswerten Herzogstadt konsolidieren und umschichten. Denn Jülich ist keineswegs pleite.

Ich werde auf der Einnahmenseite dafür sorgen, dass Anreize für die Ansiedlung neuer Unternehmen in Jülich geschaffen werden. Es muss Schluss sein mit der Jülicher Steuererhöhungsmanie, im Gegenteil ist die Senkung der Gewerbesteuer sinnvoll, um neue Unternehmen nach Jülich zu locken. Auch Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung in Jülich werde ich prioritär völlig neu aufstellen und professionalisieren.

Auf der Ausgabenseite werde ich keine heilige Kuh verschonen! Dem Zuschussgeschäft der Brückenkopfpark GmbH werde ich ein Ende bereiten. Wieso leistet sich die diese GmbH eigentlich zwei teuer bezahlte Geschäftsführer? Derzeit 600.000 Euro jährlich Subvention aus dem Jülicher Haushalt sind schlicht eine Versündigung an den eigentlichen Bedürfnissen der Jülicher Bürgerschaft. Ich werde die in der freien Wirtschaft längst überfällige Entschuldung der Brückenkopfpark-GmbH betreiben, notfalls durch eine geordnete Insolvenz. Dann werden auch wieder Gelder frei für so wichtige Einrichtungen wie Drogenberatung oder Frauen helfen Frauen!

Welche Schwerpunkte wollen Sie als Bürgermeister setzen?

Ich werde den das Jülicher Selbstbewußtsein stärken!
Nur gemeinsam sind wir in Jülich stark!
Denn Jülich ist eine starke Stadt, mit etlichen Alleinstellungsmerkmalen, historisch und aktuell!

Wirtschaft

Das zu den größten Forschungseinrichtungen Europas zählende Forschungszentrum mit nahezu 6.000 Mitarbeitern (!), die Fachhochschule, der Solarturm, das Technolgiezentrum – was für Aushängeschilder in Jülich als einer stolzen deutschen Mittelstadt! - werde ich gemeinsam mit ihren Verantwortlichen und Jülicher Unternehmen in einer endlich zu schaffenden Allianz der modernen und zukunftsweisenden Fortschrittsentwicklung für Jülich vereinen!

Ich werde die Gewerbeansiedlung entscheidend forcieren und spürbare Anreize dafür schaffen. Unsere Stadt sollte endlich vom Tourismus und großen Potential der Besucher des Brückenkopfparks mehr profitieren, indem nämlich der Brückenkopfpark enger an die Innenstadt heranrückt (z.B. Installierung einer Tourismusbahn). Die Vermarktung des allzu lang brach liegenden alten FH-Geländes und die aktive Förderung des interkommunalen Gewerbegebietes Merscher Höhe schreibe ich mir als Bürgermeister auf meine Agenda-Fahne!

Stadtentwicklung/Infrastruktur

Ich werde dafür sorgen, dass unsere Stadt wieder lebendiger und sauberer wird. Sauber kann es in Jülich mit der Wiedereinführung des „Jülicher Kehrmännchens“ werden, einer gleichermaßen einfachen wie wirkungsvollen Maßnahme! Vor allem im Bereich des Marktplatzes und der Düsseldorfer Straße muss die Schockstarre der Leerstände aufhören. Dafür werde ich auch eine weitere heilige Kuh, nämlich die Auflockerung der Fußgängerzone für zumindest eingeschränkte Verkehrsflüsse zur Debatte stellen. 

Jülich braucht den Wandel im Handel.

Den stationären Handel in Jülich dürfen wir nicht auf dem Stand wie vor 40 Jahren bei Entstehung der Fußgängerzone alleine lassen. Handwerkerinnenmarkt, Weinfest, Bierbörse und Weihnachtsmarkt zeigen, dass die Jülicher City ein attraktiver Veranstaltungsort ist. Ich werde den Zusammenschluss unserer Ortschaften mit der Innenstadt aktivieren, z.B. durch die Ausweitung des Bürgerbussnetzes auf das gesamte Stadtgebiet und eine ständige Konferenz des Jülicher Bürgermeisters mit allen Ortsvorstehern.

Jülich hat es verdient, eine ansehnliche Stadthalle vorzuhalten.

Ich werde ein völlig neues Konzept der Schaffung eines Kultur-und Freizeitzentrums „Ruraue“ am Standort des jetzigen JUFA-Gästehauses vorantreiben, und zwar in einer konzertierten Aktion von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung in Jülich!

Kultur/Vereine

Ich werde die Vereine in Jülich stärken und unterstützen, indem ich u.a. Finanzmittel freimache. Denn Jülich kann stolz sein auf seine überaus vielfältigen und aktiven Vereine in den Bereichen Soziales, Brauchtum und Sport!

Ich werde eine Koordinierungsstelle für sämtliche Kultur- und Vereinsaktivitäten in der Jülicher Verwaltung einrichten, um die zahlreichen Aktivitäten zu harmonisieren und das Kulturmanagement zu professionalisieren.

Familien/Jugend/Senioren

Ich werde dafür Sorge tragen, dass Jülicher Familien freien Zugang zum Brückenkopfpark erhalten! Gerade für die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren werde ich bessere Freizeitangebote schaffen! Für ältere Menschen in Jülich werde ich in Zusammenarbeit mit kirchlichen und sozialen Initiativen die Einrichtung einer Begegnungsstätte

Was muss sich unbedingt in der Stadt/Gemeinde ändern?

Das Wir-Gefühl in unserer Stadt mit seinen Dörfern sollte neu entdeckt und erweckt werden!
Gemäß dem Jülicher Lebensgefühl – „Jülich – wir fühlen Dich!“
Wir wollen Jülich nicht schlecht reden!
Denn Jülich ist eine lebens- und liebenswerte Stadt!

Politik und Verwaltung haben sich in Jülich als Dienstleister für die Bürger und für die Wahrung ihrer Interessen zu verstehen und beileibe nicht umgekehrt. Diesen demokratischen Geist will ich wieder ins Jülicher Rathaus einziehen lassen, indem ich als Bürgermeister ins Rathaus einziehe. Dann wird die Jülicher Bürgerschaft auch weiterhin mit Freude und Motivation Eigeninitiative und Verantwortung im ehrenamtlichen Bereich übernehmen.

Unseren Jülicher Vereinen und den zahllos dort und anderweitig im Einsatz befindlichen Ehrenamtlern werde ich die ideelle und vor allem finanzielle Anerkennung zukommen lassen, die ihnen gebührt.

Neben der bei der Verwaltung anzusiedelnden Koordinierungsstelle werde ich einen runden Tisch der Jülicher Vereine einberufen, an dem regelmäßig deren aller wesentlichen Belange und Begehren erörtert und ggfls. mit Unterstützung von mir als Bürgermeister in die politischen Meinungsbildung eingebracht werden.

Warum sollen die Jülicher Bürger gerade Ihnen ihre Stimme geben?

Ich bin ein Jülicher für Jülich!
Ich kenne die Sorgen, Wünsche und Erwartungen der Jülicher Bürgerinnen und Bürger.

Ich lebe seit Jahrzehnten in unserer Herzogstadt, bin hier zur Schule gegangen und habe meine Anwaltskanzlei vor mehr als 15 Jahren mitten in Jülich gegründet und betreibe sie seitdem erfolgreich. Ich verstehe mich ausdrücklich als Bürgermeister mit staatsbürgerlichem Sachverstand und politischer Visionskraft! Denn seit meinem 14. Lebensjahr bin ich ehrenamtlich in Jülicher Politik und Vereinen unterwegs, bin mithin mit den Mechanismen politischer Meinungsbildung in der Kommunalpolitik bestens vertraut.

Ich bin keinem parteipolitischen Diktat verschrieben, da ich als unabhängiger Kandidat und aus eigener Kraft in das Rennen um die Eroberung des Jülicher Bürgermeisteramts gegangen bin.

Diese Unabhängigkeit werde ich mir als Bürgermeister für alle Jülicher Bürgerinnen und Bürger bewahren, fernab von parteipolitischen Zwängen sowie als Korrektiv zum Rat und zu Lobbyismus aus Parteien oder Interessengruppen. Ich bin Volljurist und Rechtsanwalt. Ein besseres fachliches Handwerkszeug ist für einen Bürgermeister an der Spitze einer Verwaltung kaum denkbar!

Ich bin aktiver Christ und werde meine Arbeit als 1. Bürger unserer Herzogstadt auf der Grundlage meiner unerschütterlichen demokratischen und christlichen Grundsätze sowie alleine dem Wohl der Menschen in Jülich verpflichtet erfüllen. Ich bin ein Mann der Tat und der Entscheidungsfreude! Aussitzen gibt es bei mir nicht.

Dies lebe ich als Anwalt und Unternehmer in Verantwortung für meine Mandanten und Mitarbeiterinnen bereits über Jahre hinweg!

Ich bin ein ausgesprochener Teamplayer und Kommunikator. In der Verwaltung und im unmittelbaren Dialog mit der Jülicher Bürgerschaft werde ich dies unter Beweis stellen, um Probleme anzupacken und zu lösen!

Und schließlich bin ich mit Leib und Seele Netzwerker! Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit im politischen und vorpolitischen Raum habe ich sehr weit reichende und vielfältige Anbindungen an Entscheidungsträger im Kreis Düren-Jülich und im Land NRW sowie darüber hinaus.